🎙️GMM S1E11 | Max Walter - TRILLER-CLOSING: Studio war egal - Community zählt (PART 2)

Zusammenfassung der 11. Episode des "Good Morning Murph" Podcasts mit Max Walter

In der neuesten Episode des Good Morning Murph Podcasts sprechen wir mit Max Walter über viele spannende Themen rund um CrossFit, die Schließung seines CrossFit-Studios Thriller in Wien und die Herausforderungen, die mit der Führung eines Fitnessstudios verbunden sind. Die Folge ist ein tiefgehender Einblick in seine Reise und die CrossFit-Community.

Max Walters Rückblick auf das Thriller CrossFit

Die Episode startet mit einer Rückschau auf das CrossFit-Studio Thriller in Wien. Max erzählt, wie das Studio 2013 eröffnet wurde und wie er 2018-2019 als Geschäftsführer das Studio übernommen hat, während er gleichzeitig mit seiner Krebserkrankung kämpfte. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen blieb er engagiert und führte das Studio mit viel Leidenschaft und Energie. Doch aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und der Corona-Pandemie war es schließlich die beste Entscheidung, das Studio zu schließen. Max beschreibt den emotionalen Moment, als er seine letzte Gruppenstunde dort hielt und die Energie der Community ihn darin bestärkte, dass das Ende des Studios auch ein neuer Anfang sein würde.

Die Rolle der CrossFit-Community

Max hebt hervor, wie wichtig die Community für ihn war, nicht nur während seiner Zeit im Thriller CrossFit, sondern auch in seiner aktuellen Rolle. Der Wechsel von Thriller CrossFit zum CrossFit Arch ist nicht nur geografisch, sondern auch ein symbolischer Schritt, um die bestehende Community zu erhalten und weiter auszubauen. Max ist nun stärker in Events und Projekte involviert und nutzt diese Zeit, um neue Möglichkeiten für die CrossFit-Community zu schaffen.

CrossFit Arch und die Erweiterung des Angebots

Im Gespräch geht Max auch auf die jüngsten Veränderungen im CrossFit Arch ein. Ursprünglich fokussiert auf CrossFit, wurde das Angebot mittlerweile um Disziplinen wie Kickboxen, Bodybuilding und Powerlifting erweitert. Diese Diversifizierung sorgt für eine breitere Zielgruppe, da nicht jeder die Intensität von CrossFit sucht. Für Max und sein Team war es eine bewusste Entscheidung, verschiedene Trainingsarten anzubieten, um allen Interessierten gerecht zu werden, ohne den Ursprung von CrossFit aus den Augen zu verlieren.

Die Herausforderungen der CrossFit-Brand und neue Entwicklungen

Die Diskussion dreht sich weiter um die Herausforderungen der CrossFit-Brand, insbesondere die steigenden Gebühren und die Anforderungen, die CrossFit HQ an Affiliates stellt. Max gibt einen Einblick, warum er sich von der CrossFit-Affiliation momentan distanziert hat, um mehr Unabhängigkeit für die Studios zu gewährleisten und die Qualität des Trainings weiterhin sicherzustellen. Gleichzeitig wird das Thema der L2-Zertifizierung angesprochen, die in Zukunft notwendig sein wird, um ein CrossFit-Studio zu betreiben. Max betont jedoch, dass dies langfristig zu einer Steigerung der Qualität führen kann.

Tipps für CrossFit-Anfänger

Zum Abschluss gibt Max wertvolle Tipps für alle, die mit CrossFit starten wollen: „Hab Spaß und genieße die Reise.“ Er empfiehlt, sich einen Trainingspartner zu suchen, um Motivation zu finden, und immer bei den Basics zu bleiben. Diese Prinzipien begleiten nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene CrossFit-Athleten über die Jahre.

Die Episode ist ein großartiger Einblick in Max Walters Erfahrungen mit CrossFit und das Leben als Studioinhaber. Sie zeigt, wie sich Herausforderungen in Chancen verwandeln können und wie wichtig es ist, stets auf die Gemeinschaft und die Weiterentwicklung des eigenen Trainingssystems zu setzen.

Nicht verpassen! Die Folge gibt einen authentischen Einblick in das Leben eines erfahrenen CrossFit-Trainiers und Unternehmensführers und ist ein Muss für alle CrossFit-Enthusiasten.


LINKS

Weiter
Weiter

🎙️GMM S1E10 | Max Walter - Ich bin einfach komplett reingekippt! (PART 1)