🎙️GMM S1E7 | Thomas Barisich - Let's talk AUSTRIAN THROWDOWN 2023

Die Entstehung des Austrian Throwdown

In der siebten Folge des Good Morning Murph-Podcasts hatten wir das Vergnügen, mit Thomas Barisich, einem der bekanntesten CrossFit-Coaches in Österreich und Mitveranstalter des Austrian Throwdown, zu sprechen. Der Austrian Throwdown, die größte CrossFit Competition des Landes, ist längst ein Highlight der CrossFit-Community. Aber wie kam es eigentlich zu diesem Event? Ursprünglich als „Hyper Trophy“ ins Leben gerufen, fand der Wettbewerb in einer kleineren Halle statt. 2015 wurde er erstmals ausgetragen, und seitdem hat er sich gewaltig weiterentwickelt. Thomas und sein Team haben den Wettkampf international gemacht und dabei zahlreiche Veränderungen vorgenommen, um noch mehr Athleten und Fans aus der ganzen Welt anzusprechen.

Thomas Barisich – Vom Polizisten zum BOX-Owner

Bevor Thomas zu einem der einflussreichsten Namen im österreichischen CrossFit wurde, war er als Polizist tätig. Die Entscheidung, den Polizeidienst hinter sich zu lassen, kam, als er beim Streifen im 6. Wiener Gemeindebezirk immer wieder an einem CrossFit-Studio vorbeiging und fasziniert von der Atmosphäre war. 2013 eröffnete er schließlich das CrossFit Wiener Neustadt, was der Beginn seiner Reise als Box-Besitzer war. Diese Entscheidung, sich auf CrossFit zu konzentrieren, kam nicht ohne Herausforderungen, doch mit der Zeit baute er ein starkes Team auf, das ihm half, seine Vision von funktioneller Fitness in Österreich voranzutreiben.

Was macht den Austrian Throwdown besonders?

Der Austrian Throwdown ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Feier der CrossFit-Community. In dieser Folge spricht Thomas über die Schlüsselfaktoren, die den Erfolg des Events ausmachen, von der perfekten Organisation bis hin zu den einzigartigen Herausforderungen, die mit der Durchführung eines so großen Events verbunden sind. Er betont, dass der Wettkampf immer reibungslos ablaufen soll, um den Athleten das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Dazu gehört nicht nur pünktlicher Ablauf und klare Kommunikation, sondern auch ein intensiver Fokus auf das Sportprogramm.

Die Qualifikationen und Änderungen im Jahr 2023

Mit dem Event 2023 vor der Tür, gibt es bereits einige spannende Änderungen. Thomas erklärt, dass sie in diesem Jahr einige Anpassungen an den Divisions vorgenommen haben. Beispielsweise wird es in der Elite-Division keine Unterteilung mehr geben, sondern eine einzige RX-Division, die die besten Athleten aus den Qualifikationen umfasst. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Wettkampf noch fairer und spannender zu gestalten. Zudem gibt es mehr Plätze für die Qualifikation, was mehr Athleten die Chance gibt, sich zu beweisen.

Ein Rückblick auf das letzte Jahr

Der Throwdown 2022 war für viele ein Meilenstein. Die Atmosphäre in der Arena Nova war einmalig, und die CrossFit-Community konnte sich nach einer langen Zeit ohne große Events endlich wieder versammeln. Thomas erinnert sich an die positiven Rückmeldungen von Athleten und Zuschauern, die das Event als hervorragend organisiert und spannend empfanden. Für ihn als Veranstalter war das Feedback aus der Community eines der besten Dinge, die er sich wünschen konnte.

Fazit

Der Austrian Throwdown bleibt auch 2023 ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Mit den Verbesserungen und Anpassungen, die Thomas und sein Team vorgenommen haben, wird es sicherlich wieder ein Highlight für die CrossFit-Community in Österreich und darüber hinaus. Die Arbeit hinter den Kulissen, das Engagement und die Leidenschaft, die Thomas und sein Team investieren, zeigen, wie sehr sie für ihren Sport brennen. Für alle CrossFit-Fans in Österreich – seid dabei und erlebt das größte Event des Jahres!


LINKS

Zurück
Zurück

🎙️GMM S1E8 | Klaus Steger - CrossFit ist das Beste, das uns passieren hätte können

Weiter
Weiter

🎙️GMM S1E6 | Paula Zikowsky - Weightlifting Championship & CrossFit Semifinals Recap