🎙️ GMM S2E3 | Sarah Fischer - Seit 4.000 Tagen die stärkste Frau Österreichs
Sarah Fischer im Interview: Österreichs stärkste Frau über Olympia, Rückschläge und echte Stärke
In der aktuellen Episode des Good Morning Murph Podcasts haben wir eine ganz besondere Athletin zu Gast: Sarah Fischer, eine der erfolgreichsten Gewichtheberinnen Österreichs. Mit über 40 Medaillen bei internationalen Wettkämpfen, 28 Staatsmeistertiteln und über 300 österreichischen Rekorden zählt sie zu den herausragenden Persönlichkeiten im österreichischen Spitzensport. Doch im Interview wird schnell klar – hinter diesen Zahlen steckt viel mehr als reine Muskelkraft.
Von der Sportakrobatik zum Gewichtheben
Sarahs sportliche Reise begann früh. Ihre Eltern legten großen Wert auf Bewegung und so startete sie bereits als Kind mit Sportakrobatik, bevor sie zum Handball wechselte. Der entscheidende Wendepunkt kam durch ihren Bruder: Er brachte sie zum Gewichtheben – und das mit Erfolg. Bereits mit 7 Jahren stand sie bei ersten Wettkämpfen auf der Plattform, mit 12 nahm sie an ihrer ersten Europameisterschaft teil.
Erfolge, die beeindrucken – und ein Ziel: Olympia
Ihre bisher größten sportlichen Erfolge? Für Sarah ist es nicht der Titel „stärkste Frau Österreichs“, sondern ihr U17-Weltmeistertitel in Bangkok. Und natürlich: die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio, zu der sie kurzfristig nominiert wurde – trotz einer überstandenen Corona-Erkrankung. Ein Kraftakt im wahrsten Sinne des Wortes.
Doch auch aktuell ist sie aktiv im internationalen Wettkampfgeschehen. Bei der Europameisterschaft in Sofia trat sie trotz Rückenproblemen an und zeigte mit nur wenigen Trainingstagen eine bemerkenswerte Leistung – auch wenn es knapp nicht für eine Medaille reichte.
Echte Stärke ist mental
Was Sarah besonders macht: ihre reflektierte und kämpferische Einstellung. Sie weiß genau, wann ein Versuch gültig ist – und verzichtet sogar freiwillig auf Challenges, wenn sie überzeugt ist, dass ein Versuch ungültig war. Diese Ehrlichkeit, kombiniert mit mentaler Stärke, ist selten im Spitzensport. Für sie zählt nicht nur das Heben von Gewichten, sondern auch Fairness, Authentizität und der Umgang mit Rückschlägen.
Olympia 2024 und der Weg dorthin
Aktuell befindet sich Sarah auf Platz 19 der Weltrangliste. Für eine Olympia-Qualifikation in Paris 2024 müsste sie unter die Top 10 kommen. Die entscheidende Chance: der Weltcup in Thailand. Sollte es nicht klappen, hat sie schon das nächste Ziel vor Augen – Olympia 2028 in Los Angeles.
Kritisch sieht sie das komplexe Qualifikationssystem: „Es ist manchmal schwieriger, sich zu qualifizieren, als eine Medaille zu holen.“ Dennoch bleibt sie fokussiert und kämpft weiter.
Dopingfrei zum Erfolg
Ein weiteres Thema, das ihr am Herzen liegt, ist sauberer Sport. Seit ihrem zwölften Lebensjahr wird sie regelmäßig von der NADA getestet – manchmal bis zu fünf Mal im Monat. Doping ist für sie keine Option. Umso schockierter zeigt sie sich über die laxen Kontrollen in manchen Ländern.
Fazit: Sarah Fischer ist nicht nur eine Ausnahmeathletin, sondern auch ein Vorbild an Integrität, Disziplin und Menschlichkeit. Wer echte Stärke erleben möchte, sollte sich diese Podcast-Episode nicht entgehen lassen!
👉 Jetzt reinhören