🎙️ GMM S2E2 | Dominik "Monti" Certov - Die schönste Erinnerung an die EM ist die Trainingshalle

Monti Certov: Vom CrossFit-Athleten zum international erfolgreichen Gewichtheber

In der neuesten Episode unseres Good Morning Murph Podcasts hatten wir das Vergnügen, mit Monti Certov zu sprechen – einem Ausnahmeathleten, der den Sprung vom CrossFit hin zum olympischen Gewichtheben geschafft hat und heute international für Österreich antritt. Montis Weg ist geprägt von Hingabe, Disziplin und der Fähigkeit, Rückschläge in Chancen zu verwandeln.

Sportliche Wurzeln und der Weg zu CrossFit

Monti wuchs auf einem Bergbauernhof in Kärnten auf – zweisprachig, naturverbunden und sportlich aktiv von Kindesbeinen an. Seine sportliche Laufbahn begann im klassischen Ausdauersport: Langlauf, Biathlon und Fußball. Später entdeckte er über Functional Fitness und Eigengewichtsübungen seine Leidenschaft für intensives Training.

Während seines Sportstudiums in Wien wurde Monti von Viktoria Hahn, einer erfahrenen CrossFit-Athletin, in die CrossZone eingeführt – eine prägende Zeit, die seine sportliche Entwicklung maßgeblich beeinflusste. Bereits ein Jahr nach seinem Einstieg ins CrossFit begann er als Coach zu arbeiten und trainierte in einer ambitionierten Athletengruppe mit einigen der besten CrossFitter:innen Österreichs.

Erfolge im CrossFit und die große Verletzung

Zwischen 2015 und 2019 nahm Monti an zahlreichen Wettkämpfen teil: Tyrolean Throwdown, Austrian Throwdown, Hyper Trophy und Champions Days. Zu den Highlights zählt der 3. Platz im Team beim Meridian Championship und ein 9. Platz bei den CrossFit Open 2019 in Österreich – eine beachtliche Leistung.

2017 folgte jedoch ein herber Rückschlag: Eine schwere Schulterverletzung (Labrumriss) während einer Skilehrerausbildung zwang ihn zur Operation und einer langen Reha. Doch statt aufzugeben, verlegte Monti seinen sportlichen Fokus auf das Gewichtheben.

Karriere im olympischen Gewichtheben

Sein erstes Gewichtheber-Turnier absolvierte Monti 2018 bei der akademischen Meisterschaft in Wien. Rasch folgten Stationen bei Voest Linz und AKH Vösendorf, wo er unter Trainer Klaus Steger systematisch aufgebaut wurde. Heute startet er nicht nur in der österreichischen Bundesliga, sondern auch in der deutschen Bundesliga für KSV Grünstadt.

Bei der EM 2024 in Sofia trat Monti in der Gewichtsklasse bis 89 kg an. Seine Leistungen: 141 kg im Snatch und 166 kg im Clean & Jerk – solide Werte, auch wenn er persönliche Bestleistungen von 145 kg bzw. 175 kg bereits erreicht hat. Trotz Krankheit und Muskelproblemen zeigte er einen starken Auftritt auf internationalem Niveau.

Ausblick und persönliche Ziele

Monti ist bekannt für seine technische Präzision und seinen ruhigen Fokus. In Zukunft will er die 150 kg im Snatch und 180 kg im Clean & Jerk knacken. Eine Rückkehr zum Wettkampf-CrossFit schließt er zwar aus, nutzt die Methodik aber weiterhin zur Ergänzung seines Trainings.

Spannend: Ab sofort gibt Monti sein Wissen auch weiter – als Kursleiter für olympisches Gewichtheben an der Universität Wien.

Fazit: Monti Certovs Weg zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig CrossFit-Athlet:innen sein können – und wie wichtig es ist, aus Rückschlägen neue Wege zu gestalten. Wer sich für CrossFit, Gewichtheben und Leistungsentwicklung interessiert, sollte diese Podcast-Folge nicht verpassen!

👉 Jetzt reinhören!

LINKS

Zurück
Zurück

🎙️ GMM S2E3 | Sarah Fischer - Seit 4.000 Tagen die stärkste Frau Österreichs

Weiter
Weiter

🎙️ GMM S2E1 | Anna Kramhöller - Warum Frauen vor DUs aufs Klo gehen und wie Männer länger können