🎙️ GMM S2E11 | Tragödie, Freundschaft und Wahrheit: Meine bewegendste Podcastfolge mit Brian Friend & Shireen Sawari
Tragödie, Freundschaft und Wahrheit: Meine bewegendste Podcastfolge mit Brian Friend
In der elften Episode der zweiten Staffel von Good Morning Murph hatte ich die Ehre, gemeinsam mit Maria Shireen Sawari und Brian Friend zu sprechen – einem der bekanntesten CrossFit-Analysten und Gründer von BeFriendly Fitness. Diese Folge war intensiv, emotional und für mich persönlich eine der bedeutungsvollsten bisher. Warum? Weil wir über eine der größten Tragödien in der Geschichte unseres Sports gesprochen haben.
Brian Friend – Wer er ist und was ihn antreibt
Brian hat eine beeindruckende Geschichte. Er begann 2013 mit CrossFit, war ursprünglich Lehrer und Coach. Der große Wendepunkt kam 2018, als er über den Podcast von Savon Matossian in die Medienwelt einstieg. Heute ist er einer der führenden Stimmen im CrossFit-Sport, vor allem wenn es um Analyse, Events und Insights geht.
Was mir besonders imponiert: Brian glaubt fest daran, dass die Methodik und der Sport von CrossFit untrennbar zusammengehören – und genau das spiegelt auch seine Arbeit bei BeFriendly Fitness wider.
Dubai Fitness Championship 2024 – Emotionen pur
Brian war gerade aus Dubai zurück, wo er nicht nur das Programming mitgestaltet, sondern auch den Livestream betreut hatte. Besonders bewegend war für ihn (und für mich beim Zuhören), wie Karen Frey und Luka Dukic diese Championship gewannen – nicht nur als Athleten, sondern als Freunde von Lazar Dukic, dem sie diese Momente widmeten.
Ein spezielles Workout, das Lazar gewidmet war, wurde eingebaut. Für alle vor Ort war spürbar, dass dieser Wettbewerb eine tiefere Bedeutung hatte. Leider war auch Moritz Fiebig dabei, musste aber krankheitsbedingt frühzeitig abbrechen. Es gab einige technische Probleme rund um das Podium der Frauen – was uns zu einem größeren Thema führte: die Frage nach Prioritäten im Sportevent-Management.
Der 8. August 2024 – Der Tag, an dem Lazar Dukic starb
Es fällt mir nicht leicht, das zu schreiben, aber es gehört zur Wahrheit dieser Folge. Beim ersten Event der CrossFit Games 2024 – einem Lauf-Schwimm-Workout – kam Lazar Dukic ums Leben. Brian war vor Ort, jedoch nicht „inside the ropes“, also nicht im direkten Organisationskern.
Er erzählte von dem Moment, als er spürte, dass etwas nicht stimmte. Wie er versuchte, Zugang zu bekommen. Wie die Reaktionen zu spät kamen. Und wie grundlegende Fehler – von Budgetkürzungen über fehlende Sicherheit bis zur mangelnden Echtzeitüberwachung – zu dieser Tragödie führten. Lazars Tod hätte verhindert werden können.
Zwischen Schuld, Hilflosigkeit und der Suche nach Antworten
Brian sprach sehr offen über seine Gefühle – und das hat mich tief bewegt. Er hatte über Jahre hinweg eine enge Freundschaft mit Lazar aufgebaut. Sie sprachen über Familie, Träume, Lebenswege. Und dann: Stille. Tod. Leere.
Nach dem Event organisierte Brian eine private Gedenkfeier am See, wo Lazar starb. Und er war involviert in die Vorbereitung der öffentlichen Stellungnahme von Luka Dukic, die bereits Wochen vorher mit viel Bedacht formuliert wurde. Was mich besonders traf: Brian fühlte sich schuldig, obwohl er rational wusste, dass er nicht direkt hätte eingreifen können.
Kritik an CrossFit HQ – Schweigen statt Verantwortung
Was Brian – und auch ich – nicht verstehen können: Wie wenig öffentlich von CrossFit HQ kam. Kein klarer Umgang mit der Situation. Keine Transparenz. Dave Castro, der verantwortliche Games-Direktor, blieb einfach in seiner Position.
Viele Athleten berichteten später, dass sie selbst in Lebensgefahr waren. Doch bis heute fehlt eine offene Aufarbeitung. Stattdessen wurde die Community in Unsicherheit gelassen. Und genau das motivierte Brian, seine Stimme zu nutzen – für Wahrheit und Veränderung.
Mein Fazit:
Ich habe in dieser Podcastfolge nicht nur einen tiefgründigen Menschen erlebt, sondern auch verstanden, wie wichtig es ist, Verantwortung im Sport zu übernehmen – gerade, wenn es um Leben geht. Brian Friend hat mit seiner Offenheit und Klarheit gezeigt, dass CrossFit mehr ist als nur harte Workouts: Es ist eine Community, die Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und Veränderung verdient.
👉 Wenn dir diese Episode genauso unter die Haut ging wie mir, teile sie mit anderen. Und wenn du magst, hinterlass mir gerne Feedback oder deine Gedanken – ich bin gespannt, wie du die Folge erlebt hast.