🎙️ GMM S3E3 | Weltrekord-Halter Michael Strasser - Das perfekte Ausdauertraining
Good Morning Murph S3E3: Meine Podcast-Folge mit Ausdauerlegende Michael Strasser
In dieser ganz besonderen Episode von Good Morning Murph hatte ich das Vergnügen, mit dem zweifachen Guinness-Weltrekordhalter und Red Bull Athleten Michael Strasser über seine unglaublichen Projekte, seine Trainingsphilosophie und seine ersten Schritte in die Welt der Functional Fitness zu sprechen. Wenn du dich für Ausdauersport, Motivation, Selbstdisziplin und Abenteuer interessierst, ist diese Folge ein absolutes Muss!
Von Cairo2Cape: 11.000 Kilometer quer durch Afrika
Michi erzählt, wie er 2016 sein Projekt Cairo2Cape umgesetzt hat: Mit dem Rad vom Mittelmeer bis zur Südspitze Afrikas in nur 34 Tagen. Jeden Tag über 300 Kilometer durch unterschiedlichstes Terrain, begleitet von unzähligen Herausforderungen – von Grenzkontrollen bis hin zu infrastrukturellen Hürden. Was mich beeindruckt hat: Es ging ihm nie nur um die sportliche Leistung, sondern um das Abenteuer, die Organisation und das Improvisationstalent, das so ein Projekt erfordert.
Ice2Ice & Panamerika: 23.000 Kilometer in 84 Tagen
2018 kam das nächste Mammutprojekt: Von Alaska nach Patagonien. Mit über 23.000 Kilometern war es doppelt so lang wie Cairo2Cape. Der Aufwand? Enorm. Finanziell, physisch und psychisch. Michi spricht offen über den Druck, den er sich selbst gemacht hat – und warum Konsistenz und mentale Ausdauer die wahren Erfolgsfaktoren sind. Das Ergebnis: Zwei offizielle Guinness-Weltrekorde für Panamerika und Südamerika.
771-Projekt (2025): 7 Alpen-Gipfel, 1 Bike, kein Support
Sein bislang technisch anspruchsvollstes Projekt war 771 im Sommer 2025: Die Besteigung der sieben höchsten Gipfel der sieben Alpenländer – völlig unsupported. Zwischen den Bergen legte er alle Strecken per Rad zurück, samt Ausrüstung. Auf der Plattform für Fastest Known Time (FKT) reichte er dieses Projekt offiziell ein. Eine unglaubliche Leistung, bei der er Erfrierungen an den Zehen in Kauf nahm und trotzdem erfolgreich blieb. Sein Learning: In der Kälte spürt man Erfrierungen leider erst, wenn es zu spät ist.
Functional Fitness: Sein erster Hyrox-Wettkampf
Im Februar 2025 wagte Michi seinen ersten Hyrox-Wettkampf in Wien – mit gerade mal fünf Trainings davor. Trotz leichter Verkühlung lieferte er ab und blieb nur knapp über einer Stunde. Seine größte Challenge: Die 100 Wall Balls am Ende. Aber auch hier zeigte er, dass er mit mentaler Stärke über sich hinauswachsen kann. Sein Ziel? Beim nächsten Mal unter einer Stunde finishen.
Training: Polarisiert, smart und pulsgesteuert
Wir sprachen natürlich auch über das Thema Ausdauertraining. Michi verfolgt seit Jahren einen polarisierten Trainingsansatz: Langsame Einheiten sehr langsam (Zone 2) und intensive Einheiten wirklich fordernd. Er nutzt Brustgurt, Powermeter und Zwift, um seine Einheiten zu steuern. Besonders wichtig: Eine starke Grundlagenausdauer und gezielte Intervalle, aber nie zu viel auf einmal.
Krafttraining für Ausdauersportler
Was viele unterschätzen: Michi macht dreimal pro Woche Krafttraining, um sich auch als Ausdauersportler robust zu halten. Zwei Einheiten sind stabilisierend (Core & Mobility), eine mit schwerem Gewicht. Sein Motto: Ein starker Rumpf ist die Basis für jedes große Projekt.
Supplemente & Performance-Optimierung
Michi bleibt minimalistisch: Omega-3, Vitamin D, Magnesium und Eiweißshakes – das war's. Seine wichtigste Botschaft: Keine Pille ersetzt hartes Training. Selbst seinen Red Bull konsumiert er nur gezielt vor oder während intensiver Belastungen. Alles hat seinen Platz – aber das Fundament bleibt: Konstanz und gute Vorbereitung.
Nächste Projekte & Sneak Peek
Sein nächster Streich? Eine 24-Stunden-Challenge von Wien bis zum Gipfelkreuz des Großglockners – rund 470 km und 7000 Höhenmeter. Und er plant, seine Ski aufs Bike zu montieren, um völlig neue Abenteuer zu realisieren. Ich bin gespannt!
Fazit: Eine Folge für alle, die Grenzen verschieben wollen
Diese Episode mit Michael Strasser ist mehr als ein Gespräch über Ausdauersport. Es geht um Mindset, Planung, Training und Mut zur Umsetzung. Wenn du mehr erfahren willst, hör unbedingt rein. Und wie immer gilt: Like, bewerten und abonnieren – so hilfst du meinem Podcast, noch mehr Menschen zu erreichen.
Bis zur nächsten Folge!